×
ZKQRegistrierungFAQsDownloadsKontakt
Einführungswochen für Quereinsteiger/innen & Onboarding in der Schule
Wie läuft das Onboarding nach Zusage ab?
Mit der Zusage einer Stelle an einer oder mehreren Schulen kann Ihr Berufseinstieg starten! Drei Punkte kennzeichnen das Onboarding in den Quereinstieg Allgemeinbildung:
  1. Vor Beginn des Schuljahres organisiert die Pädagogische Hochschule für Sie eine fachliche Einführung
  2. Mit Schulstart beginnt die Induktionsphase, in der Sie an der Schule bei Ihrem Berufseinstieg begleitet werden.
  3. Außerdem werden Sie durch den Hochschullehrgang für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger unterstützt, den Sie innerhalb Ihrer ersten acht Berufsjahre abschließen müssen und der an den Pädagogischen Hochschulen durchgeführt wird.
Was sind Einführungswochen?
Vor dem eigentlichen Start des Schuljahres erhalten Sie durch Ihre Pädagogische Hochschule noch wertvolle fachliche Grundlagen. Diese werden Ihnen innerhalb von zwei Einführungswochen vermittelt.
Für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger findet die erste Woche als zeit- und ortsunabhängiger E-Learning-Lehrgang statt. Diese beinhaltet:
  • Planung und Durchführung von Unterricht: Unterrichtsmethoden, Medienwahl und - einsatz
  • Diversität/Inklusion: Heterogenität als Potential und Ressource erkennen
  • Classroom Management: Organisationsstruktur Klasse, Methoden und Rituale
  • Digitalisierung: Digitale Tools im Unterricht, kollaboratives Arbeiten, Office 365, digitale
    Grundkompetenzen, Mediendidaktik
    Sprache: sprachsensibler Unterricht, Deutsch als Zweitsprache, Lesekompetenz, alltagsintegrierte Sprachförderung

Die Einführungswoche in der letzten Ferienwoche wird in Präsenz abgehalten. Sie beinhaltet folgende organisatorische Themen:
  • Recht: Rechte und Pflichten im Unterrichtsalltag, Schulrecht, Dienst- und Besoldungsrecht, Leistungsbeurteilung – Aspekte von Leistung, mögliche Bezugsnormen
  • Professionsbewusstsein: Rolle der Lehrer/innen, Beziehungsarbeit, Elternarbeit, Umgang mit Unterrichtsstörungen, Mobbing, Konfliktmanagement, Kommunikations- und Gesprächsführungsmöglichkeiten
  • Mentoring / Professionelle Lerngemeinschaften: Begleiteter Schuleinstieg, Coaching, Reflexion
  • Organisationsfeld Schule: Administrative Tätigkeiten, Schulveranstaltungen, Schulverwaltungsprogramme, Aufgaben als Pädagoge/Pädagogin
  • Projektmanagement: Planung und Durchführung von Schulveranstaltungen, Lehrausgänge, Qualitätsmanagement
Wann startet meine Stelle als Lehrer/in?
Ihre Tätigkeit startet im Regelfall mit dem neuen Schuljahr, nach den beiden Einführungswochen. Ihre operative Tätigkeit beginnt in der Regel am ersten Schultag nach den Sommerferien, an dem Sie an Ihrem Schulstandort erwartet werden. Bitte nehmen Sie in diesem Fall bereits im Juli Kontakt mit Ihrer künftigen Schulleitung auf und vereinbaren Sie gegebenenfalls einen Termin im Sommer, an dem Sie sich mit dem Schulstandort vertraut machen, und sich über den Ablauf der ersten Schulwoche am Standort informieren können.
Muss ich eine Stellenzusage haben, um mich zur Einführungswoche zu registrieren?
Ja, Sie müssen eine feste Stellenzusage haben um sich für die Einführungswoche zu registrieren.
Wo erhalte ich Informationen, wie ich mich zur Einführungswoche registrieren kann?
Informationen erhalten Sie über die Pädagogischen Hochschule Ihres Bundeslands. Die Kontaktadressen finden Sie am Ende dieser Information.
Wie laufen die Einführungswochen konkret ab?
Konkrete Zeitpläne erhalten Sie von Ihren Kontaktpersonen an den Pädagogischen Hochschulen. Die Kontaktadressen finden Sie am Ende dieser Information.
Bekomme ich ein Entgelt für die Zeit, in der ich die Einführungswochen absolviere?
Lehrer/innen, die diese Einführungsveranstaltungen besuchen, erhalten ein Entgelt in der Höhe von 6,25% des für die Entlohnungsstufe 1 vorgesehenen Monatsentgelts (3 116,1 Euro). Ein Anspruch auf Abgeltung von Reisegebühren besteht nicht.
Was ist die Induktionsphase?
Die ersten 12 Monate ab Dienstantritt werden auch als Induktionsphase bezeichnet. In dieser Phase bekommen Sie an der Schule eine/n Mentor/in zur Seite gestellt. Das Mentoring umfasst:
  • Einführung in die Spezifika des Schulstandortes
  • Beratung bei der Planung und Gestaltung des Unterrichtes
  • Analyse & Reflexion Ihrer Tätigkeit in Unterricht und Erziehung, u.a. durch Hospitation,
    d.h. Beobachtung Ihres Unterrichts Unterstützung in der beruflichen Entwicklung
Der/die Mentor/in soll daher für Sie ein/e zentrale Ansprechpartner/in und Unterstützung im ersten Berufsjahr sein. Neben dem/der Mentor/in ist auch die Schulleitung für Ihren gelungenen Einstieg in der Schule verantwortlich. Er/sie nominiert auch Ihre/n Mentor/in. Zudem beruft die Schulleitung drei- bis viermal pro Semester die Mentorinnen und Mentoren sowie die neuen Lehrer/innen in der Induktionsphase zu gemeinsamen Vernetzungs- und Beratungstreffen ein, und nimmt an diesen Besprechungen nach Möglichkeit selbst teil.