×
ZKQRegistrierungFAQsDownloadsKontakt
Schularten
Für welche Schularten / Altersbereiche gilt der Quereinstieg Allgemeinbildung?
Der Quereinstieg qualifiziert für den Unterricht in allgemeinbildenden Fächern im Altersbereich der Sekundarstufe.
  • Mittelschulen
  • Polytechnische Schulen
  • Allgemeinbildende Höhere Schulen
  • Berufsbildende Höhere Schulen
Sie unterrichten 11 bis 18/19 -Jährige. Sie können daher auch eine Matura abnehmen.

Achtung: Die Anstellung für die berufsbildenden Fächer (z.B. Fachtheorie/Fachpraxis in der HTL) erfolgt gesondert direkt über die Bildungsdirektion – nicht über den Quereinstieg Allgemeinbildung und nicht über die Zertifizierungskommission.
Gibt es einen Quereinstieg für die Primarstufe (Volksschule)?
Ein Quereinstieg für die Volksschule ist aktuell (noch) nicht möglich. An einem Konzept für den österreichweiten Quereinstieg in der Primarstufe wird aktuell gearbeitet. Die gemeinnützige Bildungsinitiative Teach for Austria startet ab dem Schuljahr 2025/26 an ausgewählten Wiener Volksschulen mit einem Pilotprojekt zum Quereinstieg in der Primarstufe. Informationen dazu finden Sie auf der Webseite teachforaustria.at.
Gibt es einen Quereinstieg für die Inklusive Pädagogik (Sonderpädagogik)?
Ab dem Schuljahr 2024/25 ist ein Quereinstieg möglich. Der Einsatz ist an Sonderschulen und im inklusiven Setting (z.B. an Mittelschulen) möglich. Dafür muss das Zertifizierungsverfahren wie im Quereinstieg Sekundarstufe Allgemeinbildung durchlaufen werden. Für bereits im Sondervertrag (im pd-Schema) befindliche Lehrkräfte der Inklusiven Pädagogik besteht die Möglichkeit, direkt über die jeweilige Bildungsdirektion (ohne Zertifikat der ZKQ) einen Umstieg in den Regelvertrag (pd-Schema) zu beantragen. Der Hochschullehrgang startet im Herbst 2025 und ist an der PH Salzburg der PH Steiermark und der PH Wien geplant.